Bergwelten

Die letzten Takte der rauschenden Ballnacht 2022 sind noch in bester Erinnerung und nun halten Sie bereits das Jahresprogramm 2023 in den Händen. Bergwelten! Berge lösen die unterschiedlichsten Emotionen in uns aus – sie wecken unsere Sehnsucht, rufen Heimatgefühle hervor, wirken bedrohlich oder stacheln unseren Ehrgeiz an. Ganz sicher aber lassen sie niemanden kalt und sind fest in unserer Kultur verankert.

Ein vielfältiges und spannendes Programm rund um die Berge erwartet Sie 2023: Wir begeben uns literarisch in die Via Mala, geniessen ungewöhnliche Hackbrettklänge aus den Appenzeller «Högern» und bringen eine waschechte «Stubete» an den Meilemer Hausberg. Spannende Filme und politisch-poetische Satire versüssen uns den Freilichtsommer, und mit Evelyne Binsack erzählt die erste Schweizerin, welche den höchsten Berg der Welt bestiegen hat, von ihren Erfahrungen. Bereichert wird unser Programm wiederum mit Veranstaltungen der Reformierten Kirche Meilen und des Oldtime Jazzclub. Als ultimativer Stimmungsaufheller in den dunklen Wintermonaten beschliesst ein Kabarettabend das Jahr.

Nehmen Sie an unseren Anlässen teil, tauschen Sie sich mit kultur- und berginteressierten Meilemerinnen und Meilemern aus und geniessen Sie Kultur vor der Haustüre!

Das Jahresprogramm 2023 zum herunterladen als PDF-Datei

Bevorstehende Veranstaltungen im 2023

Bernhard Bettermann und Enrico Lenzin

Geschichten von Menschen in Wald und Natur (von Robert Walser)

Sonntag, 4. Juni 2023, 17.00 Uhr, Okenshöhe, Pfannenstiel, Meilen

Der deutsche Schauspieler Bernhard Bettermann liest Geschichten aus der Natur des Schweizer Autors Robert Walser, musikalisch untermalt mit modernen Alphornklängen von Enrico Lenzin.

Open-Air-Kino auf der Dorfplatztreppe

Donnerstag & Freitag, 13./14. Juli 2023, Dorfplatz Meilen

Am 13. und 14. Juli, also zum Sommerferienbeginn, verwandelt die Mittwochgesellschaft die Dorfplatztreppe und den unteren Dorfplatz in ein grosses Freilichtkino. In Anlehnung an das Jahresmotto zeigen wir cineastische Filmperlen. Unter freiem Himmel und bei hoffentlich passender Witterung ist das Kino-Erlebnis besonders stimmungsvoll.

Aller Tage Abend – Kabarett mit Schön & Gut

Freitag, 25. August 2023, 19:30 Uhr, Parktheater Meilen

Der sechste Streich des poetischen und politischen Kabaretts von Anna-Katharina Rickert und Ralf Schlatter bringt einmal mehr Wortwitz, Gesang, geistreiche Satire und grenzenlose Fantasie. Die kleine Welt ist aus den Fugen: Warum hat Frau Meise auf einmal die Hosen an? Warum beissen die Kuh und ihr Kalb nicht ins Gras? Warum glauben wir, dass wir denken, also sind? Und wann ist endlich aller Tage Abend?

6. Meilemer Jazznächte

Freitag & Samstag, 9.-10. September 2023, Diverse Lokale Meilen

Anfang September grassiert in Meilen das Jazzfieber. Zwischen Löwen und Frieden soll das Flair der vergangenen Jazztage aufleben. Verschiedene Spielstätten in Kirche, Kellern und Gasthäusern laden zum Verweilen und Geniessen ein. Sie dürfen sich freuen auf stimmungsgeladene Konzerte und eine tolle Atmosphäre.

Hebe deine Augen auf – Eine musikalische Bergtour Konzert zum Bettag mit Barbara Meldau

Samstag 16. September 2023, 19:30 Uhr, Reformierte Kirche Meilen

Ein Solisten- und Instrumentalensemble, eine kleine Band, eine Orgel… und schon haben wir einen Rucksack voll mit Musik: von Schütz zu Mendelssohn, von Smetana zu Marvin Gaye und Ed Sheeran, von Strauss zu Nino Rota – eine musikalische Zeitreise mit dem Blick zu den Bergspitzen.

Leitung: Barbara Meldau.

Berge-Talk mit Evelyne Binsack und Stephan Klapproth

Samstag, 28. Oktober 2023, 17:00 Uhr, Gasthof zum Löwen

Wie ist es, es als erste Schweizerin auf den höchsten Gipfel der Welt geschafft zu haben? Was lehren uns die Berge? Weshalb gehen Menschen immer wieder an ihre Grenzen, um Berge zu besteigen? Diese und andere spannende Fragen diskutieren Evelyne Binsack, Profibergsteigerin, Bergführerin und Grenzgängerin sowie Stephan Klapproth, Meilemer Journalist und Moderator. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Berge.

brenzlig – Kabarett mit Simon Enzler

Samstag, 2. Dezember 2023, 19:30 Uhr, Gasthof zum Löwen

Wenn Energiepreise so hoch steigen, dass ein voller Benzintank der Erbmasse angerechnet wird, Laubbläser zum guten Ton gehören, Kinder ihre Berufswünsche in Fremdsprachen formulieren, wenn nicht mehr gefragt wird, was man alles mitnehmen würde auf die einsame Insel sondern in den neuen Bunker und Titelseiten reichen um sich zu informieren, dann sitzen Sie im neuen Programm von Simon Enzler aus dem alpinen Appenzell und leben in brenzligen Zeiten.

Vergangene Veranstaltungen 2023

Stubete – Ein kleines Musikfestival in Meilen

Samstag, 13. Mai 2023, Drei Restaurants in Meilen

Erleben Sie drei spannende Ensembles mit neuer Schweizer Volksmusik, zwischen Tradition und Moderne, kombiniert mit der Gastfreundschaft dreier Restaurants: Alte Sonne Obermeilen, Alpenblick Toggwil und ein Weiteres. Freuen Sie sich auf einen unbeschwerten, urchigen Abend – geniessen Sie die erste Meilemer Stubete.

Mitgliederversammlung mit Nicolas Senn und Elias Bernet

Mittwoch, 29. März 2023, 18:30 Uhr, Gasthof Löwen Meilen

Wenn der Hackbrettler Nicolas Senn auf den Boogie-Woogie-Pianisten Elias Bernet trifft, prallen zwei Welten aufeinander. Mit ihrer kreativen Offenheit wagen sich die beiden Musiker vom traditionellen Appenzeller Wälserli zum packenden «Hack’n’Roll» und lassen verschiedene Stile verschmelzen. So wird die unerwartete Kombination von alpenländischen Hackbrettklängen und bluesigen Piano-Grooves zu einem mitreissenden Ohrenschmaus.

Literarisches Theater ‹Via Mala› mit Gian Rupf und Volker Ranisch

Freitag, 27. Januar 2023, 19:30 Uhr, Gasthof Löwen Meilen

John Knittels Roman Via Mala aus dem Jahr 1934 verkaufte sich über zwei Millionen Mal, wurde mehrfach verfilmt und machte den in Indien geborenen Schweizer Autor weltberühmt. G. Rupf und V. Ranisch präsentieren literarisches Theater vom Feinsten. Sie hinterfragen gesellschaftliche Strukturen von damals – unvoreingenommen und durchtrieben. Die Themen sind topaktuell, die freie Adaption trifft den Geist der Zeit. Wer das hört, staunt.

Werfen Sie einen Blick in unser Veranstaltungsarchiv, in welchem die Kulturveranstaltungen der letzten Jahren aufgeführt sind.