Carmen – Stummfilm mit Livemusik

Veranstaltungsdaten

Datum: Samstag, 6. September 2025
Zeit: 20.15 Uhr
Ort: Parkttheater, Meilen

Apéro für alle Besucherinnen und Besucher ab 19.15 Uhr, offeriert von der Wunderly Böhme Stiftung.

Tickets: 45 CHF, Mitglieder 35 CHF, Studierende/Jugendliche/Kinder 25 CHF
Keine nummerierten Sitzplätze.

Vorverkauf ab Montag, 18. August 2025

Bei schlechter Witterung: Aufführung im Jürg Wille-Saal.

Stummfilm mit Livemusik

Carmen
Sinfonia Ensemble – Leitung: Christof Escher

Georges Bizets ‹Carmen› – ein Glücksfall der Operngeschichte
Regisseur Ernst Lubitschs ‹Carmen›-Verfilmung – ein Glücksfall der Stummfilm-Ära

Eine Entdeckung
Ernst Lubitschs ‹Carmen› aus dem Jahr 1918 wurde von Armin Brunner in deutschen Filmarchiven aufgestöbert und nach Stummfilm-Manier vertont mit Musik von Bizet, Chabrier, Debussy, de Falla, Rimsky-Korsakow, Rodrigo, Saint-Saëns, Tschaikowsky, Verdi, u. a. Mit dieser Vertonung wurde ‹Carmen› an den Internationalen Musikfestwochen in Luzern erstaufgeführt und anschliessend u. a. im Metropolitan Museum of Art New York, am Festival Cinémusic Gstaad sowie an unzähligen weiteren Orten gespielt. Diese ‹Carmen› wurde schliesslich von zahlreichen europäischen Fernsehsendern ausgestrahlt.

Das Drehbuch basiert – wie Bizets Oper – auf der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée. Regisseur Lubitsch hat jedoch, sowohl im Handlungsablauf wie auch im Stil, mehr auf die originale Novelle zurückgegriffen. Und so sind in diesem Film zahlreiche und aufschlussreiche Szenen zu entdecken, welche in der Oper nicht vorkommen.

Bis heute gilt dieser Film als einer der besten und konzentriertesten der Carmen-Erzählung. Er löste grosse Begeisterung aus und hat den Ruhm der Hauptdarstellerin Pola Negri als erster Hollywood-Star europäischer Herkunft mitbegründet.

Armin Brunner (vormals Musikchef des Schweizer Fernsehens) hat sich europaweit einen Namen gemacht als Komponist und Bearbeiter berühmter Stummfilme. Die Musik zu ‹Carmen› ist eine seiner Brillantesten und lässt den Film zum Leckerbissen für Liebhaber von Film und Musik werden.

Christof Escher war während zehn Jahren erster Gastdirigent des Zürcher Kammerorchesters, Generalmusikdirektor der Neuen Lausitzer Philharmonie und Chefdirigent am Theater Görlitz. Er widmet sich nebst seiner internationalen Tätigkeit als Konzert- und Operndirigent mit Herzblut der Begleitung von Filmen.

Das Sinfonia Ensemble besteht in der aktuellen Besetzung aus 17 hochqualifizierten Musikerinnen und Musikern. Es wurde von Christof Escher gegründet und hat sich im Laufe seiner mehr als zehnjährigen Tätigkeit als hervorragendes, auf Filmbegleitung spezialisiertes Ensemble einen Namen gemacht.